Wozu SEO?

Jeder, der sich entscheidet, eine eigene Webseite oder ein Blog ins Netz zu stellen, muss sich auch mit SEO beschäftigen. SEO heißt Suchmaschinenoptimierung und bedeutet: Eine Webseite muss so gestaltet sein, dass möglichst viele Internetnutzer die Seite besuchen. SEO funktioniert über die großen Suchmaschinen wie Google oder Bing. Die Seite muss so optimiert werden, dass sie bei Google ganz weit oben auftaucht, denn nur in dem Fall kann sie auch erfolgreich sein.

SEO wird immer für bestimmte Phrasen und Worte durchgeführt, die sich Keywords oder Schlüsselworte nennen.

Vor jeder Optimierung für die Suchmaschinen sollte also sehr genau überlegt werden, welches der Ziel-Schlüsselworte überhaupt optimiert werden muss. SEO kann aber noch mehr, es kann beispielsweise auch die Darstellung der Suchtreffer auf die Suchergebnisse beeinflussen. Das geschieht immer dann, wenn bestimmte Seitenelemente, wie der Titel oder die Description, in den sogenannten Meta-Tags so gestaltet werden, dass Google sie optimal findet.
Vorsicht ist allerdings bei den Keywords geboten. Falls in einem Text davon zu viele auftauchen, dann ist Google damit nicht einverstanden und es wird nichts mit einem der vorderen Plätze. Bleibt die Zahl der Keywords hingegen in einem vernünftigen Rahmen und passt zudem zum Content der Seite, dann sieht Google das gerne und es könnte klappen, nach oben zu kommen.

SEO für alle

Wie gut eine Seite in den Suchmaschinen rankt, zeigt sich natürlich an der Zahl der Besucher, die vielleicht sogar Kommentare hinterlassen und so die Seite weiter bekannt machen. Noch wichtiger ist SEO für alle, die im Internet einen Shop haben. Jeder, der auf die Seite klickt, kann ein potenzieller Kunde sein und eines der angebotenen Produkte kaufen. SEO ist ein bewährtes Mittel, was das Umsatzpotenzial erhöht und die Kasse klingeln lässt.
Ob es die eigene Webseite, ein Blog oder Shop ist – ohne SEO wird der Erfolg unter Garantie ausbleiben. Wer auf der ersten Seite in den Suchmaschinen erscheinen will, sollte seine SEO Maßnahmen jedoch sehr sorgfältig vorbereiten und dabei auch nichts dem Zufall überlassen.