Wo setzt man SEO ein?
SEO oder Suchmaschinenoptimierung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die eigene Webseite in den Suchmaschinen besser sichtbar zu machen. Nur wer bei Bing oder Google auf der ersten Seite zu finden ist, kann sich freuen, denn die große Mehrheit der Internetnutzer kommt über die erste Seite einer Suchmaschine nicht hinaus. Nur sehr wenige klicken auch auf die zweite oder sogar auf die dritte Seite. Entscheidend ist nur die erste Seite. Sicher kann man sich einen Platz auf der ersten Seite bei Google kaufen, aber die meisten wollen es mit der Hilfe von SEO schaffen, dort zu landen.
Eine Lösung für Probleme
Das Internet ist mehr als ein elektronisches Lexikon, denn es bietet Lösungen für Probleme aller Art. Die Suchmaschine Google ist das einzige Unternehmen, was ein eigenes Verb hat, denn wer etwas sucht, der googelt. SEO wird dort eingesetzt, wo es um B2C geht, etwa wenn ein Kunde nach neuen Klamotten sucht. Auch B2B ist ohne SEO nicht möglich, denn unter diesem Kürzel sucht eine Firma einen neuen Produzenten oder Lieferanten. Über SEO hat man die Chance, exakt in dem Moment sichtbar zu werden, wenn der Kunde gerade ein Problem hat und eine Lösung sucht.
Ist bezahlte Werbung nicht bequemer?
Natürlich ist es auch ohne SEO möglich, Kunden auf eine Webseite oder in einen Webshop zu bekommen, da Google die Plätze auf der ersten Seite auch verkauft. Dies hat allerdings einen entscheidenden Nachteil, denn Werbung wird von vielen Menschen als störend empfunden. Das ist bei der Werbung im Kino ebenso wie bei den Beilagen der Zeitungen der Fall. Banner auf Webseiten sind nervig, ebenso wie die Werbeanzeigen in Apps. Bei der Suche mit Google sieht das anders aus, denn der Kunde sucht nach etwas, was er wirklich braucht und bekommt dank SEO auch das passende Angebot. Der Bedarf des Kunden wird immer dann gedeckt, wenn der Betreiber der Webseite oder des Shops die Lösung hat.
Die erste Seite zählt
Die erste Seite bei Google ist bei Internetnutzern so etwas wie der heilige Gral, allerdings stimmt das aktuell nicht mehr so ganz. Wer SEO braucht, um erfolgreich zu sein, muss auf dieser ersten Seite zudem noch ganz weit oben stehen, die unteren Bereiche der ersten Seite sind nicht mehr gefragt. Wer SEO braucht, muss unter den ersten fünf sein, das ist optimal. Ausreichend ist hingegen die Top Ten der Seiten auf der ersten Seite. Um also so weit oben wie möglich zu landen, ist SEO sowohl bei Privatleuten als auch bei Unternehmen und Dienstleistern das erklärte Ziel.
SEO bedeutet Aufwand, sind Anzeigen nicht einfacher?
Wer im Internet wahrgenommen werden möchte, braucht SEO, aber wäre es nicht einfacher, eine Anzeige zu schalten? Viele sparen sich den Aufwand, den SEO mit sich bringt und schalten gleich eine entsprechende Anzeige. Wer für die Anzeige bezahlt, sollte immer daran denken, dass der Traffic dabei völlig wegfällt. Wird dagegen über SEO organisch gerankt, dann ist es möglich, für sehr lange Zeit einen guten Platz im Ranking einzunehmen, ohne Unsummen dafür bezahlen zu müssen. SEO ist auf jeden Fall nachhaltiger und zudem sogar günstiger. Statistiken haben gezeigt, dass sehr viele Menschen die Anzeigen, die ganz oben in den Suchmaschinen wie Google zu finden sind, einfach überspringen oder bewusst übersehen.
Die Klickrate hingegen ist bei den ersten drei Treffern deutlich höher als bei den Anzeigen. Damit steht fest: Es sind nicht die bezahlten Anzeigen, die die Nutzer des Internets ansprechen, es ist der gelungene Mix aus SEO und Anzeigen.
Für wen ist SEO eine gute Wahl?
SEO kann in unendlich vielen Bereichen eingesetzt werden, denn viele Unternehmen und Branchen können ebenfalls von der Suchmaschinenoptimierung profitieren:
• Alle Publisher, wie Magazine, Zeitungen und Blogger.
• E-Commerce
• Affiliates
• Alle Unternehmen, ganz gleich, ob im B2B oder im B2C Bereich.
• Private Blogger und Webseitenbetreiber.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen SEO einzusetzen wenig Sinn macht, etwa, wenn eine Dienstleistung oder ein Produkt ganz neu auf dem Markt sind. Kennt es noch keiner, wird auch niemand bei Google oder einer anderen Suchmaschine danach suchen. Viele haben schon von einem neuen Produkt gehört, wissen aber nicht genau, wie es heißt. Hier ist „um die Ecke“ denken gefragt. Es sollten Themen aufgegriffen werden, die auf das Produkt oder die Dienstleistung hinweisen können.
Die unterschiedlichen SEO Arten und für wen sie gedacht sind
Bei den vielen Bereichen, in denen SEO zum Einsatz kommen kann, hat das organische, klassische SEO das höchste Suchvolumen, dann kommt das sogenannte Local SEO. Dabei handelt es sich um Restaurants, Läden und Autohäuser in der unmittelbaren Umgebung. Es folgt das Bilder SEO, also eine Suche bei Google, die sich ausschließlich auf Bilder und nicht auf Texte beschränkt. Für alle Verlage und Publisher ist dagegen das News SEO perfekt.
Wie gut ist ein Baukasten für die eigene Homepage?
Das Internet kann mitunter sehr teuer sein, vor allem für jene, die in den Suchmaschinen auftauchen wollen. Für alle, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben, bieten sich sogenannte Homepage-Baukästen an, mit dem sich fast jeder seine Webseite selbst „zusammenbauen“ kann. Squarespace, Wix oder auch Jimdo heißen diese Baukästen, mit denen es leicht sein soll, die Seite bei Google ganz nach oben zu bringen. Aber können die Baukästen tatsächlich halten, was sie versprechen und für wen sind sie wirklich sinnvoll?
Wer sich für einen Homepage-Baukasten entscheidet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er damit sehr eingeschränkt ist. Selbst wenn Firmen mit SEO werben, ist in der Regel nur ein einziges Feld vorhanden, um den Titel einer Seite oder ein Meta Tag einzufügen. Für eine professionelle Webseite ist diese Form des SEO daher nicht zu empfehlen.
SEO richtig einsetzen
Für fast alle, die im Internet aktiv sind, ist SEO Pflicht. Das gilt für den Blogger ebenso wie für den Betreiber einer Webseite oder für ein Unternehmen, das etwas zu verkaufen hat oder eine Dienstleistung anbietet. Jeder, der im Internet den gewünschten oder geplanten Erfolg erzielen will, sollte SEO als etwas betrachten, was ernst genommen werden muss. Eine wirklich gute Suchmaschinenoptimierung basiert immer auf Fleiß und Handarbeit, vor allem jedoch auf Durchhaltevermögen. SEO ist keine Zauberei, aber es kann sehr nützlich sein.